Sebastian Walter
Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Wirtschaftspolitik, Energiepolitik, Digitalisierung und Arbeitsmarkt
Landtagsausschüsse
- Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie
- Stellv. Mitglied im Hauptausschuss
- Stellv. Mitglied im Ausschuss für Inneres und Kommunales
- Stellv. Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung
- Stellv. Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen
Arbeitskreise der Fraktion
AK II: Nachhaltige Entwicklung
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Tel: 0331/966-1500
Fax: 0331/966-1507
E-Mail: sebastian.walter@linksfraktion-brandenburg.de
Internet: www.sebastianwalter-brb.de
Kümmert sich um die Wahlkreise
- Barnim I/II/III
- Oder-Spree II/III
(Zur Wahlkreiskarte)
Wahlkreisbüro
Büro Eberswalde
Heegemühler Str. 15
16225 Eberswalde
E-Mail: buero.sebastian.walter@mdl.brandenburg.de
Mitarbeiter
Lutz Kupitz
Vita
- 2010 Studium Geschichte und LER; Lehramt Gymnasium
- 2011 bis 2016 Mitarbeiter in der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg
- 2016 bis 2019 Regionsgeschäftsführer DGB Ostbrandenburg
Politische Laufbahn
- Seit 2006 Mitglied DIE LINKE
- 2009 bis 2017 Kreisvorsitzender DIE LINKE. Barnim
- 2012 bis 2016 Stellvertretender Landesvorsitzender DIE LINKE.Brandenburg
- Seit 2016 Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE. Brandenburg
- Seit 2017 Mitglied im Kreistag Barnim
- Seit 2019 Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde
- Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg
Weitere Mitgliedschaften
- Seit 2006 Mitglied der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Pressemitteilungen
Corona- Herbstwelle offenbar da
Zum aktuellen Anstieg schwerer Corona-Fälle erklärt der gesundheitspolitische Sprecher Ronny Kretschmer: Weiterlesen
Brandenburg muss liefern - jetzt
Zu dem Ergebnis der Beratungen der Bund – Länderrunde erklärt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Walter: Das Ergebnis war keins und weckt böse Erinnerungen an die Corona-Verhandlungen. Damit setzen der Bund und Brandenburg ihre Nebelfahrt fort. Aber unsere Zähler laufen in dieser Zeit und kaum jemand weiß, zu welchem Preis schlussendlich. Es wird… Weiterlesen
Mercedes Standort in Ludwigsfelde erhalten
Die nächste Generation des Elektro-Sprinters von Mercedes soll nicht in Ludwigsfelde gebaut werden. Damit gibt es offenbar für das Werk ab 2028 kein zukunftsfähiges Produkt mehr. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher Sebastian Walter: Ludwigsfelde ein historisch gewachsener Automobilstandort mit vielen… Weiterlesen