
Hilfe - Alles wird teurer: Fürstenwalde
Kneipengespräch mit Sebastian Walter
Montag 20. März 2023 | 18 Uhr | Brauereikeller im Brauereimuseum | Am Markt 1, 15517 Fürstenwalde
Hilfe, alles wird teurer!
Ob für die Butter im Supermarkt, den Sprit an der Tankstelle oder die Schrippe beim Bäcker: überall müssen wir tiefer in die Tasche greifen.
2022 haben sich viele Produkte des täglichen Bedarfs massiv verteuert. Besonders die Kosten für Strom und Heizung sind geradezu explodiert.
Selbst mit Preisdeckel müssen viele das Doppelte oder Dreifache als bisher bezahlen. Wir alle fragen uns: Wie soll das weitergehen?
Schon vorher am Limit
Denn viele von uns waren schon vor den jüngsten Preissteigerungen finanziell am Limit. Schuld daran in den meisten Fällen: die hohe Belastung durch Miete und andere Wohnkosten.
Schon länger erleben wir, wie sich das Leben auch in Brandenburg verteuert – aber die Löhne nicht entsprechend steigen. Nun drohen weitere Preissteigerungen bei Miete, Kita und in anderen Bereichen des Lebens.
Klar ist: es braucht schnell weitere Entlastungen. Aber welche?
Abstieg der Mittelschicht
60 Prozent der Bevölkerung müssen laut Sparkassenverband mittlerweile ihr komplettes Einkommen – oder mehr – für die reine Lebenshaltung aufwenden. Wer keine Ersparnisse hat, dem droht ein Abrutschen in die Armut.
Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt.
Und wer vorher schon arm war, den trifft die Krise ganz besonders. Wie stoppen wir die Armutsspirale?
Diskutieren Sie mit!
Was können wir in Brandenburg tun, um die Rekordinflation zu stoppen?
Wie kann das Land seine Bürgerinnen und Bürger effektiv entlasten?
Wie schützen wir unsere Wirtschaft vor dem Preisschock?
Was muss vor Ort in Fürstenwalde dringend passieren?
Über diese Fragen möchten wir mit euch und Ihnen in Fürstenwalde diskutieren! Wir freuen uns!
Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen@linksfraktion-brandenburg.de.

Onlineveranstaltung Alle Kitas inklusiv!? - Wie Kommunen und freie Träger das schaffen
Online Veranstaltung
Termin: Montag, d. 27. März 2023
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Das digitale Fachforum „Aktive Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in Brandenburg“ stellt am 27. März 2023 die seit dem 10. Juni 2021 geltende rechtliche Verpflichtung zur inklusiven Ausgestaltung aller Kindertagesrichtungen
in den Mittelpunkt. Nach einem kurzen Fachinput zu rechtlichen Grundlagen und notwendigen Rahmenbedingungen möchten wir mit den Gästen die Frage diskutieren, wie es Kommunen und freien Träger gelingt, diese Neuregelung praktisch umzusetzen.
Eingeladen sind:
- Sandra Seifert (Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Frankfurt/Oder),
- Karin Muchajer (Mitglied des Jugendhilfeausschusses Frankfurt/Oder),
- Katrin Breitag (Einrichtungsleitung der Kita „Waldsternchen“ in der Gemeinde Seddiner See)
- Martin Hampel (Kreiskitaelternbeirat Frankfurt/Oder),
- Chandra Sidik (Heilpädagogische gGmbH Lebenshilfe).
Fachinput und Moderation: Annett Bauer
Sie erreichen die Veranstaltung ohne Anmeldung über den folgenden Zoom-Link:
- https://us02web.zoom.us/j/86753410052?pwd=cXU5cDRMSXZZVWpOb3ZHV0tROS9G UT09
- Meeting-ID: 867 5341 0052
- Kenncode: 046406

Hilfe - Alles wird teurer: Strausberg
Kneipengespräch mit Sebastian Walter
Donnerstag 30. März 2023 | 18 Uhr | Ristorante Da Giovanni | Große Str. 1, 15344 Strausberg
Hilfe, alles wird teurer!
Ob für die Butter im Supermarkt, den Sprit an der Tankstelle oder die Schrippe beim Bäcker: überall müssen wir tiefer in die Tasche greifen.
2022 haben sich viele Produkte des täglichen Bedarfs massiv verteuert. Besonders die Kosten für Strom und Heizung sind geradezu explodiert.
Selbst mit Preisdeckel müssen viele das Doppelte oder Dreifache als bisher bezahlen. Wir alle fragen uns: Wie soll das weitergehen?
Schon vorher am Limit!
Denn viele von uns waren schon vor den jüngsten Preissteigerungen finanziell am Limit. Schuld daran in den meisten Fällen: die hohe Belastung durch Miete und andere Wohnkosten.
Schon länger erleben wir, wie sich das Leben auch in Brandenburg verteuert – aber die Löhne nicht entsprechend steigen. Nun drohen weitere Preissteigerungen bei Miete, Kita und in anderen Bereichen des Lebens.
Klar ist: es braucht schnell weitere Entlastungen. Aber welche?
Abstieg der Mittelschicht
60 Prozent der Bevölkerung müssen laut Sparkassenverband mittlerweile ihr komplettes Einkommen – oder mehr – für die reine Lebenshaltung aufwenden. Wer keine Ersparnisse hat, dem droht ein Abrutschen in die Armut.
Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt.
Und wer vorher schon arm war, den trifft die Krise ganz besonders. Wie stoppen wir die Armutsspirale?
Diskutieren Sie mit!
Was können wir in Brandenburg tun, um die Rekordinflation zu stoppen?
Wie kann das Land seine Bürgerinnen und Bürger effektiv entlasten?
Wie schützen wir unsere Wirtschaft vor dem Preisschock?
Was muss vor Ort in Strausberg dringend passieren?
Über diese Fragen möchten wir mit euch und Ihnen in Strausberg diskutieren! Wir freuen uns!
Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen@linksfraktion-brandenburg.de.
Termine der Fraktion
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung Mai 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung Juni 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung September 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung Oktober 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung November 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 18:00
Uhr
Potsdam, Landtagsgebäude, Plenarsaal Landtag BrandenburgPlenarsitzung Dezember 2023
Dreitägige Plenarsitzung des Brandenburgischen Landtags mehr
In meinen Kalender eintragen