
Mensch, Lausitz! – Den Menschen in den Fokus zu rücken
30.06.2023, 14 -18 Uhr, Stadthaus Cottbus // Piccolo-Theater Cottbus
ir laden Sie ein, reden Sie mit, gestalten Sie mit, machen sie mit! Nutzen Sie die Gelegenheit, den Strukturwandel mitzugestalten und den Menschen in den Fokus zu rücken.
Transformationen und Strukturwandel werden oftmals unter technischen Gesichtspunkten diskutiert. Wie sie auf Menschen und Gesellschaft wirken, darüber wird zu wenig gesprochen.
Wir wollen den Wandel in der Lausitz aus einer neuen Perspektive betrachten. Der Mensch soll im Mittelpunkt des Strukturwandels stehen. Wir fragen: wie können wir den Strukturwandel so gestaltet, damit er dem Menschen und der Gesellschaft dient und eine bessere Zukunft für alle bedeutet?
30.06.2023, 14 -18 Uhr, Stadthaus Cottbus // Piccolo-Theater Cottbus
Ablauf
- 13:30 - 14:00 Uhr, Einlass, Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
- 14:00 - 15:00 Uhr, Vortrag und Diskussion: „Der Lausitzer Strukturwandel im europäischen Kontext: Wechselwirkungen verschiedener Transformationen“ mit Prof. Dr. Raj Kollmorgen (Hochschule Zittau/Görlitz)
Was läuft gut in der Lausitz, was weniger gut – auch im Unterschied zu anderen Revieren und mit Blick auf nationale und europäische Entwicklungen?
- 15:15 – 16:00 Uhr, verschiedene Gesprächsrunden
- Soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit: Wie gestalten wir den Strukturwandel, damit niemand bei der Transformation zurückgelassen wird?
- Gute Bildung und Integration: Wie nutzen wir den Strukturwandel als Chance, um Bildungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Integration zu stärken?
- Bürgerbeteiligung vor Ort: Wie können Menschen den Strukturwandel selbst mitgestalten und wie gelingt es, echte Mitsprache zu organisieren?
16:00 – 16:15 Uhr, Vorstellung der Ergebnisse aus den Gesprächsrunden
Anschließend Ortswechsel in das Piccolo-Theater Cottbus, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus.
16:30 - 17:30 Uhr, Podiumsdiskussion
Zukunft für die Lausitz – innovative Kraftwerke und grüner Wasserstoff
Was sagen die Menschen aus der Lausitz zu diesem Plan? Was heißt das für die Beschäftigten in der Energiebranche? Kommt unsere Landwirtschaft unter die Räder? Diese und weitere Fragen diskutieren wir auf dem Abschlusspodium zusammen mit einem Vertreter vom Kreisbauernverband Spree-Neiße, der LEAG, des DGB und der Kommunen.
ab 17:30 Uhr
Kultur und Strukturwandel – na klar!
„Meine Sache ist, wie ich sie fange…“ – Kulturprojekt von der Tagebaukante
Wir stellen Ihnen eine Festivalidee direkt aus der Lausitz für die Lausitz vor, die sich auf die hiesigen Kulturschaffenden in verschiedenen Kombinationen, Orten und Projekten konzentriert. Es ist ein sogenanntes „bottoms up“ – Projekt, welches dazu dient, Identität und Kreativität vor Ort und zusammenzudenken. Die Macher:innen wollen die kulturellen Angebote in der Fläche lieber verstetigen und zum festen Bestandteil des Lausitzer Lebens machen, als Gießkannen-Hochkultur in Projektzeiträume zu gießen. Leider gibt es in der sandigen Lausitz einige Feldsteine im Weg. Die Kurzvorstellung wird serviert mit regionalen Kulturhäppchen.
Gestalten Sie den Strukturwandel mit uns gemeinsam! Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren! Wir bitten um Anmeldung (Stichwort: Mensch, Lausitz!).
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Die #Allesistteurer Tour mit @walter_linke geht in die 2. Runde. 😀 Erster Stopp #Kleinmachnow. Kommt vorbei und dis… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter