Auszubildende*r Büromanagement
Die Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg sucht zum 1. August 2023:
Auszubildende*r
Kauffrau/Kaufmann/Kaufmensch (w/m/d) in Vollzeit (40 Stunden) für
Büromanagement
Ausbildungsorte: Potsdam und Berlin
Wer sind wir?
DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg besteht aktuell aus zehn Abgeordneten, sechs Frauen und vier Männern, unterstützt von einem Team aus 25 Beschäftigten. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Initiativen für ein Brandenburg, in dem niemand mehr arm oder ausgegrenzt ist. Dabei ist kein Tag wie der andere: abwechslungsreich und manchmal aufregend - aber immer kollegial und solidarisch.
Was lernst du bei uns?
- Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung erhältst Du Einblick in alle Bereiche unserer Fraktion und machst auch Abstecher in die Linksfraktion im Bundestag sowie für mehrere Wochen zu unserem Verbund-Ausbildungspartner nach Berlin.
- Du erledigst den internen und externen Schriftverkehr, entwirfst Präsentationen, planst und überwachst Termine, bereitest Sitzungen und Videokonferenzen vor und organisierst Dienstreisen. Du buchst Räume und sorgst dafür, dass auch bei langen Tagungen niemand hungrig oder durstig bleibt.
- Du nimmst Anrufe und Fragen von Bürger*innen entgegen und vermittelst Sie an jene Kolleg*innen, die ihnen weiterhelfen können.
- Du hilfst dabei, dass Gesetzentwürfe, Anträge sowie Anfragen an die Regierung korrekt formuliert sind und rechtzeitig eingebracht werden.
- Du bestellst Material (nachdem Du das ökologischste und sozialste Angebot gefunden hast) und kaufst externe Dienstleistungen ein.
- Du prüfst Rechnungen und hilfst den Kolleg*innen bei ihrer Reisekostenabrechnung.
- Du archivierst Arbeitsverträge und trägst von der Krankmeldung bis zum Urlaubsantrag Daten in die elektronische Zeiterfassung der Mitarbeiter*innen ein.
- Du sorgst mit dafür, dass Datenbanken und Buchhaltung in bester Ordnung und immer aktuell sind und jede*r in unserer Fraktions-Cloud die Informationen findet, die sie oder er sucht – und falls nicht, hilfst Du freundlich weiter.
- In der Ausbildungsordnung entspricht das dann den Wahlqualifikationen „kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen“ sowie „Assistenz und Sekretariat“.
- Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Was erwartet Dich nach der Ausbildung?
Wir möchten Dich nicht nur ausbilden, sondern langfristig mit Dir zusammenarbeiten. Daher werden wir rechtzeitig mit Dir über einen Anschlussvertrag sprechen.
Was erwarten wir?
- Abschluss der Fachoberschulreife,
- Spaß am Organisieren,
- Sinn für Ordnung und Genauigkeit,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- grundlegende EDV-Kenntnisse,
- gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse,
- Identifikation mit den Zielen der LINKEN
Was bieten wir?
- Nette Menschen an einem schönen Ort. Dich erwartet ein Arbeitsplatz 5 Minuten vom Hauptbahnhof im Herzen Potsdams: Der Landtag sieht aus wie ein Schloss, ist aber keins, sondern offen für alle Bürger*innen! In jedem Fall ein schöner Arbeitsplatz mit vielen netten und engagierten Kolleg*innen.
- Eine Arbeit mit Sinn! Du weißt jeden Tag, wofür Du Deine Energie einsetzt: Dafür, dass es Menschen „wie Dir und mir“ bessergeht, dass niemand zurückgelassen oder ausgegrenzt wird, wir auch morgen noch einen lebenswerten Planeten haben und das Geld zum Leben reicht.
- À propos: wir zahlen gemäß des „Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz“ (TVA-L BBiG), legen noch eine „Inflationsprämie“ drauf und geben einen Zuschuss zum Jobticket.
- Flexible Arbeitszeiten, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und 30 Tage Urlaub im Jahr.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns Deine
Bewerbung bis zum 10. Mai 2023
per pdf an: vorsitzende.pgf@linksfraktion-brandenburg.de
Die Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg hat sich auch als Arbeitgeberin dem Ziel diskriminierungsfreier Beschäftigungsbedingungen und Einstellungsverfahren verschrieben. Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellter im Sinne von § 2 SGB IX. Bei gleicher Eignung werden Personen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Hast du noch Fragen?
Dann zögere nicht. Heike Rohmann, Sekretärin des Vorstandes und der Geschäftsführung sowie Ausbildungsbeauftragte, freut sich unter 0331/966-1501 über Fragen.
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Die #Allesistteurer Tour mit @walter_linke geht in die 2. Runde. 😀 Erster Stopp #Kleinmachnow. Kommt vorbei und dis… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter