Zum Hauptinhalt springen

Gute Gesundheit

Eine gute gesundheitliche Versorgung ist eine wichtige Voraussetzung für Lebensqualität. Unser Ziel bleibt eine bedarfsgerechte, flächendeckende und gut erreichbare gesundheitliche Versorgung in hoher Qualität in allen Landesteilen. Im ländlichen Raum sind deshalb nicht nur die Ansiedlung von Ärzten, sondern auch neuartige Versorgungsmodelle notwendig.

Mit dem neuen Krankenhausplan sollen die Kliniken im Berliner Umland gestärkt und in allen Regionen des Landes zukunftsfähige Versorgungskonzepte entwickelt werden. Die Krankenhäuser der Grundversorgung im ländlichen Raum sollen als Anbieter von integrierten, komplexen Versorgungsstrukturen eine gute Perspektive erhalten. Im Rahmen eines Modellprojekts wird in Tem-plin unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ und mit Mitteln des Innovationsfonds des Bundes ein ambulant-stationäres Zentrum aufgebaut, in dem stationäre und ambulante Versorgungskapazitäten abgestimmt und miteinander verzahnt werden.

Gleichzeitig stärken wir den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Er spielt eine wichtige Rolle in der Früherkennung von Krankheiten und in der Prävention, insbesondere für die Gesundheit der Kinder.

Das haben wir bisher erreicht
  • 53 Krankenhäuser sorgen an 62 Standorten für eine bedarfsgerechte und leistungsfähige Gesundheitsversorgung
  • 400 Millionen Euro zur Krankenhausfinanzierung in dieser Legislaturperiode
  • Bessere Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • Unterstützung des Modellprojekts „Schulgesundheitsfachkraft“ an 20 öffentlichen Schulen
  • Förderung und Ausbau der Telemedizin