Juniplenum 2022
Die Fraktion DIE LINKE wird seit der Verabschiedung der Brandenburger Landesverfassung auch jetzt, bei der aktuell anstehenden Verfassungsänderung, wieder als verfassungsgebende Fraktion mitgewirkt haben. Neben diesem wichtigen Tagesordnungspunkt wird es im Juniplenum auch um die Frage des Lehrkräftebedarfs sowie eine Weiterführung des 9-Euro-Tickets gehen.
Von einem Antrag zur Entwcklung des Tesla-Umfeldes zur Wohnungspolitischen Modellregion, über die Forderung nach einem Garantieplan Schwedt bis hin zur Forderung nach einem vernünftigen, endlich alle erreichenden Pflegebonus– alles das haben wir auf die Tagesordnung gesetzt. Und noch einige Anträge mehr, nicht zuletzt die Fraga danach, wie die Krisengewinner sich gemeinwohlorientiert an der Finanzierung der derzeitigen Krise beteiligen können. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, informieren wir Sie hier auf unserer Plenarseite.
Bedarfe an qualifizierten Lehrkräften kurz- und mittelfristig absichern!
Kathrin Dannenberg forderte heute im Landtag Brandenburg die aktuell gerade nach Corona stark gestiegenen Bedarfe an qualifizierten Lehrkräften kurz- und mittelfristig abzusichern! Durch gezielte Maßnahmen zum Beispiel zur Qualifizierung von Seiteneinsteiger*innen, der Werbung für den Lehrer*innenberuf und durch die Schaffung einer Schulassistenzstelle für jede Schule in Brandenburg Entlastung schaffen!
Jetzt muss das Auffangen des Schulsystems in Brandenburg ermöglicht werden! Umfangreich über die geforderten Maßnahmen informieren können Sie sich mit dem Antrag
"Das ist ein riesen Schluck aus der Pulle, aber nötig, wenn das Schulsystem in Brandenburg verdurstet!"
Zur Änderung der Brandenburger Landesverfassung
Dritte Lesung
Ein Verfassung ist kein Versprechen, eine Verfassung ist eine Verpflichtung! Sebastian Walter zur Dritten Lesung zur Änderung der Verfassung des Landes Brandenburg. Wir lassen die Opfer von Verfolgung, Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus nicht allein, das macht diese Verfassung deutlich!
Dazu: Ein gemeinsamer Entschließungsantrag der demokratischen Fraktionen sowie der Gesetzentwurf
Regierung will Verordnungen auch künftig am Landtag vorbei beschließen
Auch andere Fraktionen fordern jetzt mehr Parlamentsbeteiligung bei den Corona-Verordnungen. DIE LINKE hat dazu Ende April den Entwurf eines Infektionsschutzbeteiligungsgesetzes eingebracht.* Trotz einer Anhörung des Hauptausschusses hat sich an der Praxis der Landesregierung nichts geändert: Die Entwürfe der Landesregierung für die mittlerweile… Weiterlesen
Solidarisch aus der Krise: Vermögensabgabe würde 10 Mrd. Euro bringen
Im Bundestag wie im Brandenburger Landtag wird derzeit über den Haushalt diskutiert. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Walter: Die Brandenburger Kenia-Koalition plant so viel Geld aus der Rücklage und an Krediten aufzunehmen, wie noch nie in der Brandenburger Geschichte seit 1990. Gleichzeitig hält sie an Prestigeprojekten fest und… Weiterlesen
BER: Katerstimmung nach der Eröffnung
Zu den weiteren Aufgaben, vor denen jetzt der Flughafen BER steht, erklärt Marlen Block, Mitglied im Sonderausschuss BER: Luftffahrtkrise, Klimakrise, noch viele Jahre am Tropf des Steuerzahlers, Versäumnisse und eine Menge offener Aufgaben wie z.B. der Schallschutz. Das ist die schwierige Ausgangslage für die nächsten Jahre. Nach der Freude über… Weiterlesen
Zug um Zug zur Verkehrswende in Südostbrandenburg
Der Transport von Personen und Gütern mit der Bahn ist das Rückgrat für die sozial-ökologische Verkehrswende. Damit tatsächlich mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden kann, ist allerdings noch viel zu tun. Wie entscheidend ein gutes Bahnangebot obendrein für die Entwicklung ländlicher Regionen ist, erfuhren der… Weiterlesen
Corona-Beschränkungen: Augenmaß statt Aktionismus
Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin haben starke Einschränkungen für die kommenden Wochen beschlossen. Die Fraktionsvorsitzenden der LINKEN im Landtag, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter, kritisieren mehrere Aspekte des Pakets. Walter wirft den Regierungsspitzen vor, sie hätten die Einschränkungen im Hinterzimmer ausgehandelt: „Auch in… Weiterlesen
9€-Ticket
Aufruf der Fraktion für ein 9-Euro Ticket für Euch
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Die Inflationsrate lag in BRB im Mai bei 8,5%. Preistreiber sind die überdurchschnittlich steigenden Preise für Ene… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBei der Rückzahlung der Differenz zwischen #9-Euro-Ticket und den bereits gezahlten Kosten für das Semesterticket w… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSoeben ist mit einer Zweidrittel-Mehrheit, also auch mit den Stimmen unserer Fraktion, die Verfassung des Landes Br… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter