Waldumbau in Brandenburg
Hitze, Dürre, Sturmschäden, Insektenkalamitäten – dem Brandenburger Wald geht es schlecht. Großflächige Kiefernmonokulturen weisen nicht genügend Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen des Klimawandels auf, aber auch Laubbäume wie Eichen und Buchen zeigen zunehmend Schäden. Ein vielfältiger, reich strukturierter Wald ist der Wald der Zukunft. Aber der Waldumbau stockt. Während das Brandenburger Waldprogramm von 2011 das Ziel formulierte, jährlich zwischen 5.000 und 10.000 ha Wald umzuwandeln, lagen die tatsächlichen Zahlen beispielsweise 2016-2018 zwischen 1.215 und 2.029 ha pro Jahr. Kleinstrukturierter Flächenbesitz, unzureichende Beratungs- und Dienstleistungsangebote für Waldbesitzer*innen, Rückzug der Forstverwaltung in der Fläche, Förderbürokratie, Wildverbiss – viele Ursachen führen zu diesem Ergebnis.
Welches sind die wesentlichen Stellschrauben, um den Waldumbau zu beschleunigen? Wo muss Politik ansetzen, um den Wald schnell klimaangepasst umzubauen?
Mit diesen Themen befasst sich das Fachgespräch der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg.
Vorläufiges Programm:
Begrüßung
Thomas Domres, agrar- und umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE
Einführungsvorträge
zum Stand des Waldumbaus in Brandenburg und zur Inventur Verbiss und Schäle:
- Dr. Falk Stähr
- Torsten Wiebke (Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde)
- Statements von Interessenvertreter*innen
- Vertreter*in des Waldbesitzerverbandes Brandenburg
- Vertreter*in einer Forstbetriebsgemeinschaft
- Vertreter*in des NABU Landesverbandes Brandenburg
- Kommunalförster*in
Um Anmeldung unter veranstaltungen@linksfraktion-brandenburg.de wird gebeten.
Teilnehmer*innen, die per Zuschaltung (Konferenzsoftware webex) teilnehmen möchten, erhalten nach Anmeldung den Teilnahmelink.
9€-Ticket
Aufruf der Fraktion für ein 9-Euro Ticket für Euch
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Die Inflationsrate lag in BRB im Mai bei 8,5%. Preistreiber sind die überdurchschnittlich steigenden Preise für Ene… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBei der Rückzahlung der Differenz zwischen #9-Euro-Ticket und den bereits gezahlten Kosten für das Semesterticket w… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSoeben ist mit einer Zweidrittel-Mehrheit, also auch mit den Stimmen unserer Fraktion, die Verfassung des Landes Br… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter