
Verkehrswende bleibt die Herausforderung für Brandenburg
Zur heutigen Einigung der Koalition mit dem Bündnis der Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Christian Görke:
„Wir begrüßen, dass nach den Szenen einer Ehe in der Koalition, die wir in den vergangenen Wochen erlebt haben, nun in letzter Minute eine Einigung mit der Volksinitiative erzielt worden ist. Der Umgang der Regierungsfraktionen mit der ehrenamtlichen Initiative und den hinter ihr stehenden mehr als 25.000 Unterstützenden war zwischenzeitlich allerdings grenzwertig.
Inhaltlich ist zu konstatieren, dass die sozial-ökologische Verkehrswende in Brandenburg eine immense Herausforderung bleibt. Die Landesregierung muss jetzt liefern und einen ernsthaften Dialog auf Augenhöhe mit der Volksinitiative gewährleisten. Der nun angestoßene Partizipationsprozess darf nicht nur ein Blättchen im Lorbeerkranz der rot-schwarz-grünen Erfolgserzählung bleiben. Am Ende muss tatsächlich ein ambitioniertes Mobilitätsgesetz mit klaren Maßnahmen, Budgets und Zeitplänen stehen, um das Ziel zu erreichen: Den Verkehrsanteil von Bahn und Bus, Fahrrad- und Fußverkehr bis 2030 von 43 auf mindestens 60 Prozent zu steigern.
Wir werden das Anliegen der Initiative weiterhin konstruktiv begleiten und im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.“
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
#PCKretten, #Schuldenbremse abschaffen, #Kitarechtsreform fortsetzen, #Inflation bekämpfen: Das und mehr aus dem… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Aufrüstung im Grundgesetz ablehnen!"
Statt 100 Mrd. € in #Kampfflugzeuge, #Kampfdrohnen & #Panzer auszugeben, was… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#DieLINKEbrauchts weil sie sich für die einsetzt, die in dieser kapitalistischen Gesellschaft keine Lobby haben. We… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter