
Vereine zuverlässig fördern
Der Landtag behandelt heute den Antrag der Linksfraktion „Ehrenamts- und Verbändeförderung zukunftsfähig gestalten“. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Kathrin Dannenberg:
Ehrenamt und Engagement sind ein Fundament unserer Gesellschaft. Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für das Wohl der Gemeinschaft ein. Das verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung. Es ist gut, dass das Land die Arbeit vieler Vereine fördert.
Aber es ist ein Problem, dass diese Unterstützung fast immer an einzelne Projekte gebunden ist und nicht das Ehrenamt an sich fördert. Vereine müssen viel Zeit damit verbringen, immer wieder neue Projekte zu kreieren, um ihre laufenden Kosten zu decken. Die Vorstände tragen das Risiko, wenn es nicht klappt. Und die Abrechnung ist oft extrem bürokratisch. Das überfordert viele Ehrenamtliche und bindet die Arbeitskraft der wenigen Hauptamtlichen in den Vereinen, die eigentlich die ehrenamtliche Arbeit koordinieren und voranbringen sollen.
Es muss gelten: Ehrenamtsförderung ist eine Daueraufgabe und ist deshalb auch dauerhaft zuverlässig und möglichst unbürokratisch zu fördern. Das hatte der letzte Landtag 2019 schon beschlossen – aber die jetzige Landesregierung setzt den Beschluss nicht um. Deshalb bringt DIE LINKE den damaligen Antrag nochmals zur Abstimmung ein.
Rechtsgutachten
Das Gutachten Prof. Michael Kilians über die Zulässigkeit der Einrichtung eines mehrjährigen Sondervermögens 'Brandenburgs Stärken für die Zukunft sichern' finden Sie hier.
Die Zusammenfassung finden Sie hier.
Tesla und Verkehr
Das von der Fraktion in Auftrag gegebene Gutachten zur Verkehrs-Erschließung des geplanten Teslawerkes in Grünheide finden Sie hier.
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Seit Monaten leben Menschen mit Kurzarbeitergeld - das reicht nicht, um Rechnungen zu bezahlen und zu leben. Deshal… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter