
Bezahlbare Elementarversicherungen dringender denn je!
Mit der Zunahme von Extremwetterereignissen in Folge der globalen Erwärmung sind auch in Brandenburg entsprechende Schäden häufiger und intensiver zu erwarten. Erinnert sein an das Oderhochwasser oder an den Orkan Kyrill.
Mit einer herkömmlichen Wohngebäudeversicherung sind Elementarschäden nicht abgesichert. Dafür brauchen Hauseigentümer eine zusätzlich Versicherung, mit hohen Versicherungspolicen z.B. in Hochwasser-Risikozonen. Auch in Brandenburg sind angesichts der finanziellen Lage vieler Haushalte teure Elementarschäden - Versicherungen kaum bezahlbar.
Deshalb fordere ich dringend eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene, um die Versicherungswirtschaft zu zwingen, wirklich bezahlbare Policen anzubieten.
Diese Policen sollten nach Risikohöhe, Regionen u.a. gestaffelt sein. Um die finanziellen Belastungen für die Versicherten so gering wie möglich zu halten, muss die Versicherungswirtschaft auch auf einen Teil ihrer riesigen Gewinnmargen verzichten und so übermäßigen Kostendruck für die Bürgerinnen und Bürger abfangen.
Im letzten Jahr hat allein die Allianz einen Gewinn von 10,8 Milliarden Euro erzielt und verlangt - wie weitere Versicherungen- gleichzeitig von Hauseigentümern in Risikogebieten unbezahlbare Policen.
Fraktion schreibt aus
Aktuelle Stellenangebote
Halt geben!
Aufgaben der Landespolitik
in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode
Auf dem Laufenden
Mitteilungen als RSS-Feed abonnieren
Linksdruck aktuell
Zum Newsletter der Fraktion
Heute vor genau 5 Jahren beschloss der Bundestag die Institution Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Ein… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute fand eine Kundgebung in #Schwedt statt. Wir sind an der Seite der Beschäftigten der #PCK, wir sind an der Sei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute waren tausende Menschen in #Schwedt auf der Straße, um für ihre Zukunft zu kämpfen und wir waren an ihrer Sei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter