Reminder:  Brandenburger Reaktivierungskonferenz am 15.09.2023

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

Andreas Büttner / Foto: © Ben Gross

Andreas Büttner, Sprecher für Infrastruktur und Verkehrspolitik

mehr als 500 Kilometer Bahnstrecken sind in Brandenburg seit 1994 stillgelegt worden. Bis heute klaffen erhebliche Lücken im Schienennetz unserer Region. Wir wollen das ändern. Mit der Reaktivierung stillgelegter Strecken können wir die Eisenbahn zurück auf’s Land bringen. Abgehängte Gegenden erhalten so wieder eine attraktive Nahverkehrsanbindung. Das bringt mehr Bewegungsfreiheit in den Alltag vieler Menschen – auch ohne eigenes Auto. Städte und Gemeinden mit Bahnanschluss sind als Wohn-, Lebens- und Unternehmensstandorte attraktiver. Mehr Bahn auf dem Land bedeutet mehr Lebensqualität. Und ist gut für’s Klima: Jeder Personen- oder Güterzug spart CO₂ und hilft uns, die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu bewahren. Doch wo stehen wir in punkto Reaktivierung? Darüber wollen wir bei der ersten Brandenburger Reaktivierungskonferenz gemeinsam mit Fachleuten, Initiativen, politischen Entscheiderinnen und Entscheidern sowie allen weiteren Interessierten diskutieren.

Eintritt frei. Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@linksfraktion-brandenburg.de erforderlich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie vor Ort oder digital teilnehmen möchten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten „Tags der Schiene“ statt und in Kooperation mit dem Kommunalpolitischen Forum Land Brandenburg e.V..

 

Ablauf

10.00 Uhr   Begrüßung

10.15 Uhr   „Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum“ – Vortrag von Gabriel Flore (Ko-Autor der gleichnamigen Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung)

10.40 Uhr   Zum Stand der Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken in Deutschland – Keynote von Werner Faber (Geschäftsführer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Landesgruppe Ost)

11.00 Uhr   Pause

11.15 Uhr   Wo steht Brandenburg in punkto Reaktivierungen? Panel mit Steffen Blunk (Initiative Wriezener Bahn e.V.), Werner Faber (VDV Ost), Dr. Ralf Böhme (Vorstand Deutsche Eisenbahn Service AG) und Andreas Büttner (MdL, Fraktion DIE LINKE)

12.15 Uhr   Pause

12.45 Uhr   Best Practice: Die Reaktivierung der Bentheimer Eisenbahn – Erfahrungsbericht von Ralf Uekermann (Leiter Eisenbahnprojekte, Bentheimer Eisenbahn AG)

13.30 Uhr   Zusammenfassung und Abschluss

Und wenn Sie nicht live im Landtag dabei sein können, hier finden Sie die Information, um der Veranstaltung digital zu folgen. 

 

Meeting-Link:

https://landtag-bb.webex.com/landtag-bb/j.php?MTID=mbaec04c38e4b365b1ca8b4f4fdbe378d

Meeting-Kennnummer:
2736 694 3875

Meeting-Passwort:
Ersatzverkehr

 

 

Wenn Sie von uns keine elektronische Post mehr erhalten möchten, schicken Sie uns bitte eine kurze Mail.

 
 

Impressum

DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 966 1503
Fax: +49 331 966 1505
geschaeftsstelle@linksfraktion-brandenburg.de